Vom Geschäft mit Fake News im US-Wahlkampf

Marie von Mallinckrodt (45. LR) arbeitet im ARD-Hauptstadtstudio, Kai Schächtele (35. LR) ist selbstständiger Journalist (www.kaischaechtele.de). Gemeinsam besuchten sie eine 12. Klasse der Rütli-Schule in Berlin.

Bei dem Wort „Panzerbauer“ werden auch die Jungs in der letzten Reihe hellhörig. Doch eigentlich ist es schon eine lebendige Debatte. Es sind die kleinen Details und die großen Fragen, die die Schülerinnen und Schüler der Rütli-Schule interessieren. Sie besuchen die 12. Klasse, Nachrichten finden die einen bei Facebook, Youtube und in der vorsortierten News-Auswahl ihrer Smartphones. Andere haben die App einer Zeitung oder eines Magazins auf dem Telefon, und einige lesen tatsächlich immer noch eine Tageszeitung.

Es geht um objektiven Nachrichtenjournalismus, den Wert und die Verantwortung der 4. Gewalt, die Aufgabe, ein Thema von möglichst allen Seiten zu betrachten. Wenn man also über Verteidigungspolitik berichtet, muss man sich neben den Parlamentariern, der Ministeriumsseite und der Bundeswehr eben auch mal die Seite der Industrie anhören. Kurz, es geht um einen in einer liberalen Demokratie ohnehin wichtigen Wert: dem anderen zuhören.

Richtig groß wird die Aufmerksamkeit bei der Geschichte aus der mazedonischen Stadt, die die US-amerikanische Wired recherchiert und die deutsche Wired in ihrer deutschen Ausgabe nachgedruckt hatte. Wegen der miserablen Jobaussichten in ihrer Heimatstadt Veles bauten Blogger im amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf ein Geschäft auf mit dem Kopieren gefälschter Nachrichten: Auf mindestens 100 registrierten Pro-Trump-Websites veröffentlichten sie zum Beispiel Meldungen über den – nie passierten – Tod eines FBI-Agenten, der in der vermeintlichen Kinderporno-Affäre von Hillary Clinton ermitteln sollte, und strichen Einnahmen über Google-Ads ein. Wie einfach es in der digitalen Welt ist, Nachrichten so wirken zu lassen, als kämen sie aus einer seriösen Quelle, ist für viele ein Augenöffner.

Und so entwickelt sich zum Ende eine lebendige Diskussion darüber, warum die Bild-Zeitung im Moment so viel Stimmung macht gegen Flüchtlinge und Migranten und ob man sie genauso der Lüge bezichtigen kann wie mazedonische Blogger. Und darüber, woran man im Netz eine seriöse Quelle erkennt. Dass es nicht reicht, etwas zu glauben, was eine gute Freundin auf Facebook gepostet hat, die es wiederum von ihrem besten Freund hat, der es von einer Nachbarin gehört hat, zeigt ein Video aus der Serie „so geht MEDIEN“, die 2018 zurecht für den Grimme Online Award nominiert war.

Nach 90 Minuten, die viel zu schnell vergangen sind, sagt uns der Lehrer der Klasse: „Ich will sie jetzt aber nicht entlassen, ohne von Ihnen das Versprechen zu haben, Sie wieder kontaktieren zu dürfen.“ Das Versprechen haben wir ihm gern gegeben.